Katzenfauchen: Alles was du wissen musst
24. August 2021aktualisiert
Katzen haben ein umfangreiches Repertoire an Lautäußerungen – mindestens 12 verschiedene. Sie miauen, knurren, schnurren, trillern und heulen, um nur einige zu nennen. Jeder dieser einzigartigen Katzenlaute gibt Aufschluss darüber, wie sich eine Katze fühlt.
Katzenfauchen ist ein Verhalten, das auf Angst hinweist und als Warnung für andere dient, aber es wird auch mit anderen negativen Gefühlen wie Wut und Misstrauen in Verbindung gebracht. Es kann sogar ein Zeichen für ein gesundheitliches Problem sein.
Wenn du die Wissenschaft hinter dem Fauchen verstehst, bist du besser in der Lage, die Kommunikation deiner Katze zu entschlüsseln und ihr zu helfen, sich zu entwickeln.
Katzenfauchen: Wie kann man das Geräusch identifizieren?
Wenn du ein Katzenelternteil bist, bist du wahrscheinlich schon mit dem Katzenfauchen vertraut. Es ähnelt dem Zischen einer Schlange oder dem Geräusch, das entsteht, wenn die Luft aus einem Autoreifen entweicht und genau das passiert gerade.
Ein Zischen wird von Katzen erzeugt, die beim Ausatmen Luft durch ihr Maul pressen. Das Zischen unterscheidet sich von anderen Katzengeräuschen wie dem hohen Zirpen, Trillern oder Miauen, die in den Stimmbändern erzeugt werden.
Das Katzenfauchen ist ein kräftiger Ausstoß. Und wenn du nah genug am Gesicht der Katze bist, kannst du tatsächlich die Kraft der Luft spüren, die herauskommt. Genauso wie sich Stimmen bei Menschen unterscheiden, unterscheiden sich auch die Zischlaute bei einzelnen Katzen.
So wie jeder Mensch eine eigene Tonlage und einen eigenen Klang in seiner Stimme hat, so haben auch Katzen einen eigenen Klang, den sie beim Fauchen erzeugen. Und das Fauchen kann auch je nach Intensität der Situation variieren – von einem leisen Fauchen mit offenem Maul, das eher ein visuelles Zeichen für Unmut ist, bis hin zu einem regelrechten “Spuck”-Laut.
Warum fauchen Katzen?
Es mag verlockend sein, zu glauben, dass deine Katze ohne Grund faucht, aber es wird im Allgemeinen mit negativen Emotionen wie Misstrauen, Wut, Ärger, Unsicherheit, Schmerz oder einer Kombination davon in Verbindung gebracht. Fauchen ist eines der wenigen Geräusche, die wenig Zweideutigkeit beinhalten.
Es wird als defensive Warnung verwendet, um einen herannahenden Gegner abzuschrecken. Experten glauben, dass das Zischen wie eine zischende Schlange klingen soll, um Angreifer abzuschrecken. Mimikry ist eine gängige Überlebenstechnik, die von Tieren und Insekten verwendet wird.
Warum fauchen Katzen Menschen an?
Katzen fauchen Menschen an, weil die Katze eine unmittelbare Bedrohung spürt. Ihr erster Instinkt ist es, zu fauchen, in der Hoffnung, dass du dich zurückziehst. Wenn du fauchst, bedeutet das normalerweise, dass du dich zu schnell auf die Katze zubewegt hast oder dass sie unsicher ist, was du vorhast.
Sogar eine Katze, zu der du eine enge Bindung hast, kann dich anfauchen. Fauchen ist eine Reaktion auf eine unmittelbare Situation und bedeutet nicht, dass die Katze dich nicht leiden kann. Menschen können das Fauchen auf verschiedene Arten unabsichtlich auslösen.
Einige davon sind die folgenden:
- Nägel schneiden und kämmen
- In eine Transportbox gezwungen werden, um zu reisen
- Das Haustier riecht wie der Hund oder die Katze des Nachbarn, nachdem man draußen mit ihm gespielt hat
- Staubsaugen oder die Verwendung anderer gruseliger Haushaltsgeräte
Katzen, die ein neues Kätzchen oder andere Haustiere anfauchen
Da Katzen ihre soziale Struktur auf verfügbaren Ressourcen aufbauen, kann ein neues Haustier als Bedrohung für diese Ressourcen angesehen werden. Da Katzen keine physischen Konfrontationen mögen, benutzen sie das Fauchen oft als erste Warnung, in der Hoffnung, dass keine physischen Kämpfe nötig sind.
Eine Katze, die ein neues Kätzchen oder eine neue Katze anfaucht, ist nicht ungewöhnlich. Katzen fauchen neue Kätzchen an, um Grenzen zu setzen, vor allem wenn die Grenzen der etablierten Katze überschritten werden. Ein Fauchen ist ein schnelles Mittel, um dem Kätzchen zu sagen, dass es aufhören soll.
Was ist zu tun, wenn deine Katze faucht?
Das Katzenfauchen ist eine Warnung. Das bedeutet, dass du die Interaktion nicht weiter vorantreiben willst – also keine Berührungen, kein Streicheln, kein Hochnehmen. In der Regel ist das Fauchen die letzte Warnung vor körperlichem Kontakt, wie z.B. einem Klaps oder einem Biss. Finde also Wege, um die Situation zu deeskalieren. Stelle keinen direkten Augenkontakt her, weiche zurück und versuche nicht, die Katze zu berühren oder zu streicheln.
Gib der Katze Zeit, sich zu beruhigen, und biete eine Fluchtmöglichkeit. Wenn eine Katze das Gefühl hat, keine andere Wahl zu haben, kann sie aggressives Verhalten zeigen.
Außerdem ist es wichtig, eine Katze niemals für das Fauchen zu bestrafen, da du sonst die Angst und Aggression deiner Katze verstärken würdest.
Wie kann man einer Katze das Fauchen abgewöhnen?
Belohnungen wie Spielzeug, Leckerlis oder Dosenfutter können manchmal helfen, die Angst und den Stress zu lindern, die mit dem Fauchen der Katze verbunden sind. Versuche, dies aus der Ferne zu tun, nicht aus der Nähe und vor den Augen der Katzen, die an der Situation beteiligt sind.
Wenn du einen Mehrkatzenhaushalt hast, solltest du außerdem sicherstellen, dass jede Katze ihren eigenen Napf, ihr eigenes Spielzeug und ihren eigenen Platz hat. Gib ihnen getrennte Näpfe zum Fressen, getrennte Spielzeuge zum Spielen und am besten in getrennten Räumen oder zumindest außerhalb der Sichtweite.
Wie kann man das Fauchen einer Katze verhindern?
Katzenfauchen tritt oft auf, weil die Tierhalter nicht auf andere Signale achten, die auf mögliches Unbehagen hinweisen. Achte genauer auf die Körpersprache deiner Katze und biete ihr die Wahl, wenn es um Interaktion geht, damit sie sich nicht in eine Ecke gedrängt fühlt.
Untersuche die tieferen Ursachen des Katzenfauchens
Eine Katze, die häufig Menschen oder andere Haustiere anfaucht, kann sehr ängstlich sein. Diese Angst sollte behandelt werden, damit sich die Katze in ihrer Umgebung wohler fühlt. Ein Besuch beim Tierarzt oder einem Verhaltensforscher sollte die erste Anlaufstelle sein.
Wenn Katzen sich häufig gegenseitig anfauchen, ist es möglich, ihre Beziehung durch Verhaltensmodifikation zu verbessern. Aber Besitzer sollten sich bewusst sein, dass sie sich vielleicht nie wirklich vertragen werden. Aggressionen können plötzlich zwischen Katzen entstehen, die monatelang oder jahrelang gut miteinander ausgekommen sind.
Unabhängig von den Umständen ist übermäßiges Fauchen ein Zeichen von Angst. Dies sollte nicht übersehen werden und es sollte eine Ursache und Lösung gefunden werden.
Katzenfauchen: Wann man sich Sorgen machen sollte?
Eine Katze, die häufig faucht, sollte von einem Tierarzt untersucht werden, um innere Schmerzen oder Unbehagen auszuschließen. Ein Tierverhaltensforscher kann hinzugezogen werden, wenn das Fauchen einen psychologischen Ursprung hat.
Dies gilt natürlich auch für Anzeichen von offensichtlicher Not. Wenn deine Katze Schmerzen zu haben scheint, eine Verletzung hat oder Gefahr läuft, ein anderes Haustier oder eine Person im Haus zu verletzen, solltest du nicht zögern, sofort Hilfe zu suchen.
Andere Anzeichen, die darauf hindeuten könnten, dass das Fauchen auf ein medizinisches Problem zurückzuführen ist, sind unter anderem die folgenden:
- Schlechter Appetit
- Geringe Energie
- Zurückgezogenheit oder andere Veränderungen im Verhalten
Eine Katze, die normalerweise nicht faucht und dann plötzlich anfängt, kann ein Grund zur Sorge sein. Der erste Schritt ist in der Regel, dass du versuchst, ein Video zu bekommen, wenn es zu ungewöhnlichen oder neuen Verhaltensweisen kommt. Auf diese Weise kannst du es deinem Tierarzt zeigen, um seine spezifischen Gedanken zu dem, was passiert, zu bekommen.
Wenn du dir nicht sicher bist, was das Fauchen bedeutet oder du ein ungewöhnliches Verhalten siehst, solltest du deinen Tierarzt fragen. Jede Veränderung im Verhalten oder in der normalen Routine einer Katze sollte als potenzielles Warnsignal betrachtet werden.