Warum schläft meine Katze auf mir?

24. August 2021

Katzen und ihre Schlafpositionen geben viel Stoff zum Nachdenken. Immerhin schlafen Katzen im Durchschnitt zwischen 15-20 Stunden am Tag. Einige von ihnen verbringen einen Teil dieser Zeit schlafend in Schränken, auf Fensterbänken und hinter Wäschekörben.

Manche Katzen schlafen aber auch gerne auf deiner Brust, zwischen deinen Beinen oder sogar auf oder neben deinem Kopf. Während manche Menschen diese Nähe nicht stört, würden andere ein bisschen mehr Platz schätzen. Und manche Katzeneltern sind einfach nur perplex und amüsiert über diese scheinbar seltsamen Schlafmöglichkeiten.

Es gibt eine Menge, was wir über Katzen nicht wissen. Es ist eine komplizierte Frage, warum sie mit oder auf uns schlafen wollen.

Warum schläft meine Katze auf mir?

Wenn du dich fragst, warum dein Kätzchen deine Brust, deinen Kopf oder deine Beine als bevorzugte Schlafplätze wählt, lies weiter. Wenn ihre Schlafgewohnheiten deinen Schlaf stören, dann findest du weiter unten Ideen, wie du sie umerziehen kannst.

Warum legen sich Katzen auf dich?

Wenn du dir vorstellst, dass Kätzchen zusammen schlafen, dann macht es vielleicht Sinn, dass Katzen gerne kuscheln. Wenn Katzen geboren werden, stapeln sie sich zusammen. Stell dir ein Körbchen mit Kätzchen vor. Sie sind warm und sicher und der Geruch ist da. Es ist ganz natürlich, dass sie sich ihre Familienmitglieder zum Schlafen suchen.

Warum legen sich Katzen auf dich?

Auf dir zu liegen gibt Katzen auch ein Gefühl der Sicherheit. Als Raubtiere haben sie ein natürliches Sicherheitsgefühl, wenn sie in der Nähe von anderen Familienmitgliedern schlafen, um sich zu schützen. Wenn sie schlafen, sind sie verletzlich. Sie wollen in einem sicheren Bereich schlafen. Was könnte also sicherer sein, als zwischen den Beinen ihres Menschen zu schlafen? Außerdem riecht das Bett nach dir. Gerüche sind wichtig für Katzen. Er hilft ihnen, sich sicher zu fühlen.

Koski erklärt auch, dass Katzen auf Menschen schlafen, weil sie es warm haben wollen. Sie sagt, dass es auf die thermoneutrale Zone der Katze ankommt, die ein Temperaturbereich ist, in dem der Körper keine Energie aufwenden muss, um sich zu heizen oder zu kühlen. Bei Menschen liegt die thermoneutrale Zone zwischen 64-72 Grad, aber bei Katzen liegt sie zwischen 86-100 Grad.

Katzen mögen Wärme sehr. Nachts suchen sie die wärmsten Plätze auf, also suchen sie oft ihre menschlichen Begleiter.

Ist das ein Zeichen von Zuneigung?

Wenn Katzen bei dir schlafen, ist das ein Zeichen der Bindung. Wenn du deine Katze bei dir schlafen lässt, ist das ein Zeichen der Bindung. Wir sind ein Teil ihrer Kolonie.

Da es nicht ungewöhnlich ist, dass Katzen auf einander schlafen, behandeln sie dich einfach als einen der ihren. Wenn du eine liebevolle Beziehung zu deiner Katze hast, wird sie für Streicheleinheiten und zum Kuscheln zu dir kommen. Es ist ein belohnendes Verhalten.

Aber was ist mit dem Kuscheln auf deinem Kopf, an deinem Gesicht oder auf deiner Brust? Versucht deine Katze, dir etwas zu sagen, wenn sie in diesen Positionen schläft?

Bevorzugte Schlafpositionen von Katzen

Katzen schlafen immer in der gleichen Position. Manche schlafen auf dem Rücken mit den Füßen in der Luft. Manche rollen sich ein. Manche bedecken ihr Gesicht.

weiße Katze schläft

Katzen neigen dazu, sich an den folgenden Stellen zusammenzurollen:

  • Zwischen deinen Beinen
  • Auf deiner Brust
  • Auf deinem Kopf
  • Direkt neben dir im Bett

Auch wenn Experten nicht genau wissen, warum diese Katzenschlafpositionen und -plätze so beliebt sind. Es hängt damit zusammen, dass Katzen Wärme suchen. Wenn du darüber nachdenkst, neigen Katzen dazu, sich an warme Plätze zu legen. Ein Schläfchen in der Sommersonne, sich im Winter vor dem Kamin einrollen oder auf einem Stapel sauberer Wäsche liegen – all das sind warme Plätze, an denen Katzeneltern ihre Lieblinge oft beim Dösen finden.

Während deine Katze Wärme und Komfort durch das Schlafen auf oder neben dir findet, könnte dieses Verhalten deinen eigenen Schlafrhythmus unterbrechen. Wenn das der Fall ist, lies weiter für einige Tipps, wie du das Problem beheben kannst.

Wie du deinen Platz zurückbekommst

Es ist möglich, dein Bett und sogar dein Schlafzimmer zurückzuerobern, wenn du nicht willst, dass deine Katzen deinen Schlaf stören. Es braucht nur ein wenig Umgewöhnung.

Richte einen schönen, warmen Platz ein und belohne deine Katze, wenn sie ihn benutzt. Sie schlägt ein beheiztes Katzenbett mit einer Decke vor, die nach dir riecht oder die den Duft deiner Katze trägt. Lobe und streichle sie, wenn sie sich in das Bettchen kuschelt. Auf diese Weise verstärkst du das Verhalten.

Du kannst deiner Katze auch helfen, sich vor dem Schlafengehen zu beruhigen, indem du erkennst, dass Katzen in der Morgen- und Abenddämmerung von Natur aus aktiv sind. Wenn du deiner Katze 15-20 Minuten vor dem Schlafengehen ein gutes Training gibst, gefolgt von einem kleinen Snack, wird sie eher geneigt sein, sich für die Nacht zurückzuziehen.

Wenn du Probleme damit hast, dass dein Kätzchen auf deinem Kopf oder deiner Brust schläft oder dich anderweitig in deiner Ruhe stört, dann sprich mit deinem Tierarzt oder einem Verhaltensforscher für Katzen. Jede Katze ist anders, aber mit den richtigen Trainingstechniken könnt ihr beide in kürzester Zeit zu einem erholsamen Schlaf zurückfinden.